Computerspenden

Ohne Computer & Smartphone hängt man heute im Leben hinten dran.
 
Kinder müssen im Internet für Ihre Hausaufgaben recherchieren und/oder die Schule bietet zum Lernen eine eigene Webseite an. Mama/Papa/Diverse suchen einen Job, den man heute überwiegend per Online-Jobbörsen findet. Freunde und Bekannte sind in sozialen Netzwerken, wie Facebook oder Twitter zu finden und schreiben keine traditionellen Briefe mehr, sondern nur noch eMail's und benutzen WhatsApp- oder Video-Chat's zum kommunizieren.
 

Damit auch bedürftige Menschen die Möglichkeit haben, an der vernetzten Welt teilzunehmen, sammeln wir ausgediente Computer-, Laptop-, Tablet- und Smartphone-Spenden von Firmen und Privatpersonen, die ihre alten Geräte nicht mehr brauchen. Diese werden von unseren ehrenamtlichen Teammitgliedern, nach einer gründlichen Überprüfung und Aufbereitung, an bedürftige Menschen (z.B mit Grundsicherung [SGB2]) weitergegeben. Durch das Spenden können Sie Bildung, Kommunikation und soziale Integration fördern.

Sie sind eine bedürftige Person (Sozial-/SGB2-Empfänger/in) aus Karlsruhe und Umgebung und interessieren sich für ein Smartphone, Tablet, Laptop oder Computer? Dann lassen Sie sich für eine Spende unverbindlich vormerken.



 
 








 
Spenden

Spenden

Sie möchten uns ausgediente Smartphones, Tablets, Laptops oder Computer und/oder Computerzubehör spenden?


 
 









 

Weiterlesen...
Vormerken

Vormerken

Sie sind eine bedürftige Person aus Karlsruhe und Umgebung und interessieren sich für ein Smartphone, Tablet, Laptop oder einen Computer als Spende und möchten sich unverbindlich vormerken lassen?


 
 









 

Weiterlesen...
Unsere Spender & Sponsoren

Unsere Spender & Sponsoren

Wir danken allen "Spendern & Sponsoren", die unsere "Computerspenden" unterstützen und unterstützt haben.

 

Weiterlesen...

Was sagen unsere Kunden?

Informationen zur Echtheit von Kundenbewertungen
Jede Verbraucherbewertung wird vor ihrer Veröffentlichung auf ihre Echtheit überprüft, sodass sichergestellt ist, dass Bewertungen nur von Verbrauchern stammen, die den bewerteten Service auch tatsächlich erworben/genutzt haben.
Die Überprüfung geschieht durch manuelle Überprüfung in Form eines Abgleichs der Bewertung mit den getätigten Serviceleistungen, um einen vorangegangenen Serviceerwerb zur notwendigen Bedingung für die Veröffentlichung zu machen.